Neu: Beratung und Coaching auch über Onlinemeeting möglich. Ich senden Ihnen einen Zugang zu und Sie können direkt mit mir über einen Clouddienst sprechen.

In unseren Räumen wird die Luft mit Novaerus Luftreinigern gereinigt Zum Schutz vor Coronaviren - 99,5% aller Viren werden so zerstörtIhre Gesundheit ist uns wichtig

Sie suchen professionelle Hilfe bei Ihren Eheproblemen, Partnerschafts- und Ehekonflikten, sowie Trennung und Scheidung, Lebensängsten und ethischen Konflikten, bei erschöpfungsbedingter Depression, Burn Out, Sinnverlust, Sinnmangel, Mangel an Sinnqualität, Identitätsproblematik, Reifungskrisen und unveränderbarem Leiden,Trauer, Machtkonflikten am Arbeitsplatz, Sinnsuche in politischen Gremien, Unternehmen, Einrichtungen, Konfliktbewältigung, Ängsten, Zwängen und Süchten, sexuellen und psychosomatischen Störungen im Raum Böblingen, Herrenberg, Calw, Nagold und Horb. Ich biete ihnen Beratung an, um mit Ihnen einen konstruktiven Lösungsansatz zu erarbeiten.

Sinn- und wertorientiertes Coaching

Karin Roth

Ich bin zertifizierte Logotherapeutin und habe meine Ausbildung am Institut für Logotherapie und Existenzanalyse Tübingen/ Wien absolviert. Außerdem habe ich eine Weiterbildung zur Mentorin für Wertimagination an der Akademie für wertorientierte Persönlichkeits-Bildung in Salzburg abgeschlossen.

Darüber hinaus habe ich eine Ausbildung im Hospizdienst und verfüge über eine 20-jährige Erfahrung als Co-Pastorin einer evangelisch-freikirchlichen Gemeinde. Diese Lebenserfahrung und die Aus- bzw. Fortbildungen bringe ich in meine beratende Arbeit ein.

Klienten nehme ich als Menschen wahr, die in einer für sie schwierigen Lebenssituation stehen. Hier sehe ich nun meine Aufgabe, gemeinsam mit diesen Menschen einen Weg zu finden und sie auf diesem neuen Weg zu begleiten.

Logotherapie bedeutet „Heilung durch Sinn“, Coaching durch Sinnfindung; sie ist sinnzentrierte und wertorientiertes Coaching, in der bevorzugt der Geist und die Geisteskräfte eines Menschen angesprochen werden. Dabei bilden die Freiheit des Willens, die Verantwortung für das, was der Mensch selbst wählt und der Wille zum Sinn als starke Motivation die Grundlagen der Logotherapie.

„Ich entscheide täglich neu, was ich für ein Mensch werden will.“
Viktor Frankl

„Wir sind die jeweils Gefragten, das Leben ist es, das uns Fragen stellt. Die Antwort auf diese Fragen müssen wir geben.“
Viktor Frankl

Ich möchte Ihnen dabei helfen, dass Sie diese Antworten in Ihrer persönlichen Lebenssituation finden.

Jede Krisensituation ist dabei eine Chance, dass Sie das eigene Leben unter einem neuen Blickwinkel sehen und Ihre Ressourcen neu entdecken können.

Um mit Viktor Frankl zu sprechen:

„Die Heimat der Seele ist der Sinn.“

Ich möchte Sie gern dabei begleiten, Ihre Potentiale freizulegen.

Machen Sie einen Termin mit mir

oder nehmen Sie mit mir Kontakt auf wenn Sie eine Frage haben!

Machen Sie einen Termin mit mir

oder nehmen Sie mit mir Kontakt auf wenn Sie eine Frage haben!

Was ist Logotherapie und Existenzanalyse?

Ausgehend von der Psychoanalyse Sigmund Freuds und der Individualpsychologie Alfred Adlers entwickelte der Psychiater und Neurologe Viktor Emil Frankl (1905–1997) in den frühen Dreißiger Jahren einen eigenständigen Ansatz, für den er den Doppelbegriff „Logotherapie und Existenzanalyse“ prägte.

Logotherapie und Existenzanalyse, auch „Dritte Wiener Richtung der Psychotherapie“ genannt, ist eine international anerkannte, empirisch untermauerte sinnzentrierte Psychotherapierichtung.

Frankls Konzept leitet sich aus drei philosophischen und psychologischen Grundgedanken ab:

Freiheit des Willens

Wille zum Sinn, und Sinn im Leben

FREIHEIT DES WILLENS

Die Logotherapie/Existenzanalyse sieht den Menschen als nicht nur bedingtes, sondern auch als grundsätzlich entscheidungs- und willensfreies Wesen, das befähigt ist, zu inneren (psychischen) und äußeren (biologischen und sozialen) Bedingungen eigenverantwortlich Stellung zu nehmen. Die Freiheit des Menschen ist dabei definiert als der Gestaltungsfreiraum des eigenen Lebens im Rahmen der jeweils gegebenen Möglichkeiten. Diese Freiheit ist begründet in der geistigen Dimension des Menschen, die neben Körper und Psyche seine eigentliche Personalität und Würde ausmacht. Als geistige Person ist der Mensch nicht mehr nur reagierendes oder abreagierendes, sondern auch agierendes, gestaltendes Wesen.

Die Freiheit des Menschen spielt auch in der angewandten Psychotherapie eine entscheidende Rolle, insofern sie dem Patienten Freiräume gegenüber der somatischen oder psychischen Erkrankung aufschließt, bzw. im Rahmen der von Frankl entwickelten Techniken der Paradoxen Intention, der Dereflexion und der Einstellungsänderung durch die Differenzierung von Symptom und Person dem Patienten einen Großteil seiner Selbstbestimmungsfähigkeit zurückgibt.

WILLE ZUM SINN

Der Mensch ist nicht nur frei, sondern in erster Linie frei auf etwas hin. Seine Gestaltungsfähigkeit sucht nach Ausdrucksmöglichkeiten in sich und der Welt. Logotherapie und Existenzanalyse betrachten die Suche nach Sinn als Grundmotivation des Menschen. Kann der Mensch seinen „Willen zum Sinn“ in der Lebenspraxis nicht zur Geltung bringen, so entstehen bedrückende Sinn- und Wertlosigkeitsgefühle. Die existentielle Frustrierung des Sinnbedürfnisses kann zu Aggressionen, Sucht, Depressionen, Verzweiflung und Lebensmüdigkeit führen und auch psychosomatische Krankheiten und neurotische Störungen auslösen oder verstärken.

Die Logotherapie/Existenzanalyse (LTEA) hilft dem Patienten, Hemmungen und Blockaden, die ihn im Prozess seiner Sinnsuche behindern, zu erkennen, aufzuheben oder zu bewältigen. Sie sensibilisiert ihn für die Wahrnehmung von Sinnmöglichkeiten; dabei macht die LTEA dem Menschen keine Sinnangebote; sie unterstützt ihn vielmehr bei der Verwirklichung der von ihm selbst entdeckten Sinnmöglichkeiten.

SINN IM LEBEN

Die LTEA ist von dem Gedanken getragen, dass Sinn eine Wirklichkeit in der Welt ist und nicht nur im Auge des Betrachters liegt. Demnach ist der Mensch durch seine Willensfreiheit und Verantwortungsfähigkeit aufgerufen, das Bestmögliche in sich und der Welt zur Geltung zu bringen, indem er in jeder Situation den Sinn des Augenblicks erkennt und verwirklicht. Wesentlich ist hier auch, dass das Sinnangebot des Augenblicks, obwohl objektiv gegeben, situations- und personengebunden ist und als solches einem fortwährenden Wandel unterliegt. Die LTEA offeriert daher keinen allgemeinen Lebenssinn, sondern verhilft dem Patienten zu jener Offenheit und Flexibilität, die Voraussetzung für eine sinnvolle Gestaltung seines Alltags ist. Denn in jeder Situation warten auf jeden Menschen jeweils andere Sinnmöglichkeiten darauf, von ihm erkannt und verwirklicht zu werden.

Aufsatz Prof. Dr. Alexander Batthyany

weiterlesen

Angebote und Leistungen

Jeder Mensch ist einzigartig und wertvoll. Deshalb ist es wichtig, dass Sie sich auch selber wertachten und rechtzeitig Hilfe suchen. Oft genügt ein Gespräch unter Freunden, sind die Krisen in Ihrem Leben aber nicht durch ein Gespräch und Zuspruch von Freunden zu lösen, so sollten Sie nicht  zögern professionelle Hilfe zu suchen. Gerne begleite ich Sie bei nachfolgend aufgeführten Problemen und versuche mit Ihnen Lösungen zu erarbeiten.

  • Partnerschafts- und Ehekonflikten, sowie Trennung und Scheidung
  • Lebensängsten und ethischen Konflikten
  • bei erschöpfungsbedingter Depression, Burn Out
  • Sinnverlust, Sinnmangel, Mangel an Sinnqualität
  • Identitätsproblematik
  • Reifungskrisen und unveränderbarem Leiden
  • Trauer
  • Machtkonflikten am Arbeitsplatz, Sinnsuche in politischen Gremien, Unternehmen, Einrichtungen
  • Konfliktbewältigung
  • Ängsten
  • Zwängen und Süchten
  • sexuellen und psychosomatischen Störungen

Psychotherapie in der Logotherapie

Albert Einstein hat einmal gesagt: „Was ist der Sinn des menschlichen Lebens?
Sie fragen: Warum sollen wir diese Frage stellen? Ich antworte: Der Mensch, der sein Leben für sinnlos hält, ist nicht nur unglücklich, sondern kaum lebensfähig.“

Tatsächlich leiden ungemein viele Patienten heute unter diesem Gefühl der abgründigen Sinnlosigkeit. Was ihnen fehlt, ist das Wissen um so etwas wie einen Sinn, der das Leben lebenswert zu machen vermöchte. Was sie bedrückt und bedrängt, ist das Erlebnis ihrer inneren Leere. Was ich als „existenzielles Vakuum“ bezeichne, begegnet dem Psychotherapeuten und dem Psychiater von heute auf Schritt und Tritt.

Honorarabrechnung:

Das Honorar beträgt pro Stunde                                                                  95,20 €

Bei der Paarberatung beträgt die Abrechnungszeit 1,5 Std.                   142,80 €

Alle Preise sind incl. MwSt.!

Die Rechnungen bekommen Sie per Email auf Ihren Computer.

Eheberatung - Paartherapie - Paarberatung - Ehekrise und Konfliktbewältigung

In den letzten Jahrzehnten haben Krisen in der Partnerschaft stetig zugenommen und damit ist auch die Bereitschaft gestiegen in diesen Ehekrisen professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Konflikte und Krisen können konstruktiv verlaufen, sofern sie ausgetragen werden und der dabei entstandene Stress adäquat bewältigt wird. Beim Austragen dieser Ehekonflikte lernt das Ehepaar in der Begleitung diese Konflikte konstruktiv zu bewältigen und zu bearbeiten. Die Unzufriedenheit mit der Partnerschaft entsteht eher durch vermiedene Konflikte. In der EheberatungPaartherapie – Paarberatung lernen die Ehepartner sich einer konstruktive Streitkultur zu bedienen um somit diese Krisen zu überwinden und die Partnerschaft zu stärken.

weiterlesen

Häufig entstehen Eheprobleme, weil die Partner typische Fehler begehen und wichtige Ratschläge nicht beachten. Für eine Eheberatung – Paartherapie – Paarberatung wäre es wichtig wenn sich die Ehepartner (oder Partner) über einige Punkte im Vorfeld einer Eheberatung Gedanken machen würden.

1.Eheberatung – Paartherapie – Paarberatung : Fragen zum Zustand der Ehe

1. Eheprobleme zeichnen sich ab
2. Wir haben sehr große Belastungen in unserer Ehe
3. Wir stehen kurz vor der Trennung
4. Wir leben schon getrennt sind aber noch nicht geschieden

 

2. Eheberatung – Paartherapie – Paarberatung : Wie lange sind Sie schon verheiratet?

1. Weniger als 1 Jahr
2. Zwischen 1- 3 Jahre
3. Zwischen 4 – 9 Jahre
4. Länger als 10 Jahre
5. Länger als 20 Jahre

 

3. Eheberatung – Paartherapie – Paarberatung : Welche Eheprobleme haben Sie?

1. Häufiger und heftiger Streit
2. Sie oder ihr Partner leidet unter Eifersucht
3. Die Ehe ist zur Routine geworden, es prickelt nichts mehr
4. Kein Sex mehr in der Ehe
5. Ein Partner hat Ehebruch begangen
6. Sie haben sich nichts mehr zu sagen

4. Eheberatung – Paartherapie – Paarberatung : Wie ist das Verhältnis zu ihrem Partner?

1. Haben Sie Geheimnisse vor ihrem Partner
2. Unterstützen Sie sich gegenseitig auf gefühlsmäßiger Ebene
3. War ihre Ehe eher romantisch oder rational
4. Können Sie über alle Fragen mit ihrem Partner sprechen
5. Haben Sie Verständnis für einander
6. Haben Sie im Lauf ihrer Ehe eine gute Streitkultur entwickelt

 

5. Eheberatung – Paartherapie – Paarberatung : Was denken Sie über ihren Partner?

1. Was glauben Sie, was sind die wichtigsten Werte ihres Partners?
2. Was glauben Sie, welche Kommunikationsrolle ihr Partner in einer Gruppe einnimmt?
3. Was glauben Sie, wie ihr Partner reagiert wenn er verletzt wird?
4. Was glauben Sie , worüber man sich mit Ihrem Partner optimal unterhalten kann?
5. Was glauben Sie, wie ihr Partner reagiert, wenn er wütend ist?
6. Was glauben Sie, wo liegen die Kommunikationsstärken ihres Partners?
7. Was glauben Sie, wo liegen die Kommunikationsschwächen ihres Partners?

Bitte machen Sie sich zu Beginn einer Eheberatung über diese Dinge Gedanken. Es ist wichtig sich zu Beginn der Eheberatung auch darüber nachzudenken, dass der Ehepartner mit dem ich nun Problem habe einmal der Partner war, mit dem ich in Liebe verbunden war. Warum ist diese Liebe nun gescheitert? Wie kann ich diese Liebe wieder erneuern? Eine erfolgreiche Eheberatung ist nur dann möglich, wenn Sie es schaffen sich selbst zu distanzieren und möglichst ehrlich und offen die gemeinsamen Punkte anzugehen. Dabei möchte ich Sie gerne unterstützen und den Weg mit Ihnen zusammen gehen.

Beratung bei Eheproblemen, Einzelsitzung oder als Paar:

Sie suchen professionelle Hilfe bei Ihren Eheproblemen im Raum Böblingen, Herrenberg, Calw, Nagold und Horb. Ich biete ihnen therapeutische Beratung an, um mit Ihnen einen konstruktiven Lösungsansatz in diesen Eheproblemen zu erarbeiten.

Was ist Wertimaginative Logotherapie?

Existenzielle Frustration ist ein Begriff, den Viktor Frankl, der Begründer der Logotherapie und Existenzanalyse Mitte des letzten Jahrhunderts prägte. Existenziell Frustration ist per se keine Krankheit, sondern durchaus ein Zeichen eines gesunden Umgangs des Menschen mit sich selbst. Immer wieder werden wir mit Fragen unseres Lebens konfrontiert, in denen es sich eben um dieses Existenzielle handelt, nämlich den Sinn und die Werte die einem Menschen zu eigen sind. Erst wenn diese Frage nicht ausreichend beantwortet wird entsteht daraus ein Sinnkrise oder wie Frankl es nennt eine Noogene Frustration.

*Existentiell frustriert sein heißt, keine oder nicht mehr ausreichend Orientierung zu finden und nicht mehr oder nicht mehr hinreichend die spezifisch humanen Werte (z.B. Freiheit, Liebe, Mut) erleben zu können, die ein sinnvolles Leben begründen.

Das Sinnbedürfnis ist das Menschlichste im Menschen und daher die stärkste Motivation zum Leben. Das bedeutet: Wertleeres Leben erzeugt Sinnkrisen. Wenn sie jedoch andauern, können Krankheiten an Körper und Seele entstehen. Lebensverneinung kann die Folge sein. Lebensverneinung aber behindert oder verhindert Sinnsuche und Sinnfindung.

Wert- und sinnvolles Leben dagegen ist erfülltes Leben und daher der entscheidende Grund für Lebensbejahung. Lebensbejahung aber ist die primäre Voraussetzung für Sinnfindung und daher Vorbeugung von Konflikten, Störungen und Erkrankungen. Die Befindlichkeit eines Menschen hängt also davon ab, ob er und welche Werte er findet und lebt. Sie erschließen sich in dem Maße, in dem der Geist sie öffnet. Daher ist die Auseinandersetzung um die geistige Dimension und die in ihr gründenden Wertgefühlskräfte eine notwendige Aufgabe dieser Zeit.

*Zitat : Prof. Dr. Uwe Böschemeyer

In der von Prof. Uwe Böschemeyer entwickelten Methode der Wertimagination begegnen wir inneren Bildern, die uns wieder mit den Potentialen in Berührung bringen, die unser Leben lebendig machen, die uns befreien und ermutigen. Dabei begeben Sie sich auf eine geführte Reise in den unbewussten Bereich Ihres Geistes und Sie können verborgene Bereiche Ihrer Seele erreichen und in den bewussten Bereich Ihrer Gefühle und Sinne überführen. Sie werden die Erfahrung machen, dass die Potentiale in Ihnen stark genug sind, festgefahrene Verhaltensweisen zu sprengen.

Alle Imaginationen basieren auf der assoziativen, sprachlich-dialogischen Tätigkeit unseres Denkens. D.h. : In unserem Unbewussten findet ein ständiges Gespräch statt, kein abstraktes, sondern ein bildhaftes. Nähern wir uns den inneren Bildern, dann nehmen wir diesen Prozess wahr. Die Wahrnehmung und die Auseinandersetzung mit Ihnen ist die Voraussetzung dafür, auf die Bilder so Einfluss zu nehmen, wie es weder im Traum, noch im Gespräch auf der Bewusstseinsebene möglich ist. Denn wenn wir auf sie Einfluss nehmen, beeinflussen wir die Gefühle und die Gefühlskräfte, die durch die Bilder symbolisiert werden — die destruktiven, ebenso wie die konstruktiven, die sinnverweigernden ebenso wie die sinnstiftenden.

Die von Herrn Prof.Dr. Böschemeyer entwickelte Wertimaginative Logotherapie versteht sich als Weiterentwicklung der klassischen Logotherapie Viktor E. Frankls. Sie verbindet Tiefennoologie und „Höhenpsychologie“. Ihr Ziel ist der verdichtete Transfer von Erkenntnis-Gefühl-Handlung in gelebtes Leben.

Die Wertimaginative Logotherapie versteht sich darüber hinaus als intergraler Bestandteil anderer psycho-therapeutischer Systeme und als eigene psychotherapeutische, nämlich logotherapeutischer Methode

Blog

Im Laufe der Zeit nimmt die Seele die Farben unserer Gedanken an.

Marc Aurel

Frankl Zugfahrt

Praxis Logotherapie

REDE VON VIKTOR E. FRANKL

  Jede Nation ist holocaustfähig! 1988 anlässlich des Gedenkjahres zum „Anschluss“ Österreichs an das Nazi-Deutschland, hielt der weltbekannte österr. Begründer der Existenzpsychologie und Logotherapie, Viktor E. Frankl (1905-1997) vor 35.000 Menschen am Rathausplatz in Wien eine viel beachtete Rede Meine Damen und Herren, ich hoffe auf Ihr Verständnis, wenn ich Sie bitte, zu dieser Stunde…

Weiter lesen

Kontakt

Praxis für Logotherapie und Existenzanalyse
Karin Roth
Leibnizstr. 2
72202 Nagold
Tel. 07452 9322116
Mail: Karin.Roth@Praxis-Logotherapie.de

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.