5 einfache Übungen gegen Stress
1. Die 4-7-8-Atemtechnik: In wenigen Atemzügen zur Ruhe
Diese einfache Atemübung hilft, das Nervensystem zu beruhigen und den Herzschlag zu regulieren:
- Atmen Sie 4 Sekunden lang ein.
- Halten Sie den Atem für 7 Sekunden an.
- Atmen Sie langsam über 8 Sekunden aus.
Wiederholen Sie den Zyklus 4–6 Mal. Sie werden spüren, wie Ihr Körper sich entspannt und der Geist ruhiger wird.
Diese Übung wirkt direkt auf den Parasympathikus, den „Ruhenerv“ unseres Körpers, und senkt nachweislich das Stressniveau.²
2. Gedankenstopp – Unterbrechen Sie die Stressspirale
Wenn sich Ihre Gedanken im Kreis drehen, sagen Sie bewusst (innerlich oder laut): „Stopp!“. Lenken Sie Ihre Aufmerksamkeit dann auf etwas Konkretes im Hier und Jetzt: einen Gegenstand, Geräusch oder Ihre Atmung.
Diese Technik hilft, Grübelschleifen zu unterbrechen und sich nicht von negativen Gedanken mitreißen zu lassen. Sie stammt aus der kognitiven Verhaltenstherapie und lässt sich sehr gut mit logotherapeutischen Fragestellungen kombinieren.
3. Sinn-Pause: Die eigene Bedeutung wiederfinden
Schließen Sie für einen Moment die Augen und stellen Sie sich folgende Frage:
„Was gibt meinem Tag – trotz allem – heute Bedeutung?“
Es kann eine kleine Geste sein, ein Gespräch, ein Projekt oder auch der bewusste Verzicht auf etwas Belastendes. Diese Übung stärkt Ihre Sinnorientierung und hilft, Stress in einen größeren Zusammenhang einzuordnen.
Viktor E. Frankl betonte, dass der Mensch nicht an der Belastung zerbricht, sondern am fehlenden Sinn in der Belastung.³
4. Körper-Check-In: Entspannung durch Aufmerksamkeit
Setzen Sie sich bequem hin und gehen Sie mit Ihrer Aufmerksamkeit durch Ihren Körper:
Spüren Sie Ihre Stirn, Ihren Kiefer, Ihre Schultern, Hände, Bauch und Füße. Versuchen Sie bewusst, Spannung loszulassen.
Diese Mini-Körperreise fördert die Selbstwahrnehmung und baut unbewusste Anspannung ab – ideal für Zwischendurch im Büro oder zu Hause.
5. Die 5-3-1-Methode zum Stressabbau
Diese einfache Technik kombiniert Achtsamkeit und Dankbarkeit:
- 5 Dinge, die Sie sehen
- 3 Dinge, die Sie hören
- 1 Sache, für die Sie heute dankbar sind
Sie holt Sie zurück in den Moment und unterbricht automatisierte Stressreaktionen. Ideal bei Überforderung oder nach einem Streit.