Konflikte in der Partnerschaft: Warum sie wichtig sind und wie Sie sie lösen können

Laut einer repräsentativen Umfrage der Online-Partnervermittlung Parship (2022) streiten sich 85 % aller Paare regelmäßig. Dabei fühlen sich über 60 % von ihnen nach einem konstruktiv gelösten Streit ihrem Partner näher als zuvor. Konflikte können also verbinden – wenn man weiß, wie man sie richtig löst.

Hier schreibt

Mein Name ist Karin Roth, und ich bin eine zertifizierte Logotherapeutin mit einer fundierten Ausbildung in Tübingen/Wien und einer weiterführenden Qualifikation in Wertimagination in Salzburg. Mit über 20 Jahren Erfahrung als Co-Pastorin und meiner Tätigkeit im Hospizdienst bringe ich eine tiefe Lebenserfahrung in meine beratende Arbeit ein.

Jede Krisensituation ist eine Chance, dass Sie das eigene Leben unter einem neuen Blickwinkel sehen und Ihre Ressourcen neu entdecken können. Um mit Viktor Frankl zu sprechen: „Die Heimat der Seele ist der Sinn.“

Ich möchte Sie dabei begleiten, Ihre Potentiale freizulegen. Hier erfahren Sie mehr über mich.

Karin Roth Praxis für Logotherapie Nagold

Streit am Küchentisch, Unstimmigkeiten bei der Kindererziehung oder Diskussionen über die gemeinsame Freizeitgestaltung: Konflikte in der Partnerschaft sind ganz normal. Viele Paare erleben sie als belastend oder als Zeichen, dass etwas nicht stimmt. Doch was, wenn wir den Blickwinkel ändern? Konflikte sind nicht nur unvermeidlich – sie sind wichtig. Denn in ihnen liegt das Potenzial zur persönlichen und gemeinschaftlichen Weiterentwicklung.

Was ist ein Konflikt und wie können sie entstehen?

Ein Konflikt entsteht, wenn unterschiedliche Meinungen, Interessen, Bedürfnisse oder Werte aufeinandertreffen – und sich nicht sofort in Einklang bringen lassen. In der Partnerschaft passiert das besonders häufig, weil zwei Menschen mit unterschiedlichen Lebensgeschichten, Erwartungen und Persönlichkeitsstrukturen sehr eng miteinander leben.

Konflikte können durch äußere Umstände wie Stress im Job, finanzielle Belastungen oder familiäre Herausforderungen ausgelöst werden. Häufig entstehen sie aber auch aus inneren Spannungen heraus: wenn unausgesprochene Wünsche bestehen, emotionale Verletzungen nicht geheilt sind oder die Kommunikation ins Stocken geraten ist.

Wichtig ist: Ein Konflikt ist nicht per se negativ. Er zeigt auf, dass etwas in Bewegung geraten ist – und birgt die Chance, etwas neu zu ordnen oder besser zu verstehen.

Warum Konflikte in der Partnerschaft wichtig sind

Konflikte zeigen, wo unterschiedliche Bedürfnisse, Werte und Erwartungen aufeinandertreffen. Werden diese nicht ausgesprochen oder verdrängt, führen sie oft zu emotionaler Distanz, Frustration und Unzufriedenheit. Doch wenn Konflikte offen und respektvoll ausgetragen werden, schaffen sie Raum für Verständnis, Wachstum und echte Nähe.

Die renommierte Paartherapeutin Dr. Susan Johnson betont in ihrer Forschung zur „Emotionsfokussierten Paartherapie“, dass Paare, die lernen, Konflikte als Signal und nicht als Bedrohung zu verstehen, langfristig stabilere und zufriedenere Beziehungen führen.

Wie Sie Konflikte in der Partnerschaft lösen können

Der erste Schritt zur Konfliktbewältigung in der Partnerschaft ist die bewusste Entscheidung, nicht gegeneinander, sondern miteinander nach einer Lösung zu suchen. Hier einige bewährte Strategien:

  1. Aktives Zuhören: Versuchen Sie, wirklich zu verstehen, was Ihr Partner meint – ohne sofort zu bewerten oder zu widersprechen.
  2. Ich-Botschaften verwenden: Statt „Du machst immer…“ lieber sagen: „Ich fühle mich verletzt, wenn…“
  3. Konflikte nicht aufschieben: Je länger unausgesprochene Probleme schwelen, desto schwerer lassen sie sich lösen.
  4. Konstruktive Streitkultur entwickeln: Es geht nicht darum, Recht zu haben, sondern gemeinsam weiterzukommen.

Wie Logotherapie bei Konflikten in der Partnerschaft helfen kann

Die von Viktor E. Frankl entwickelte Logotherapie geht davon aus, dass der Mensch ein sinnsuchendes Wesen ist. Konflikte entstehen oft, wenn der individuelle Sinn infrage gestellt oder nicht gesehen wird. In der Konfliktbewältigung in Nagold arbeiten wir in meiner Praxis mit den Grundprinzipien der Logotherapie: Wertorientierung, Selbstverantwortung und Sinnfindung.

Durch gezielte Gespräche helfe ich Ihnen, hinter den Konflikt zu blicken: Was steckt emotional dahinter? Welcher Wert wird gerade verletzt oder nicht beachtet? Und wie können Sie gemeinsam einen neuen, sinnvollen Weg einschlagen? Mit dieser Herangehensweise lassen sich nicht nur aktuelle Konflikte lösen, sondern auch langfristige Muster verstehen und überwinden.

Unverbindlich Kontakt aufnehmen

Fazit

Konflikte gehören zu jeder Partnerschaft. Doch sie müssen kein Zeichen des Scheiterns sein. Im Gegenteil: Wer lernt, Konflikte als Chance zur Entwicklung zu begreifen, legt den Grundstein für eine tiefere, authentischere Beziehung. In meiner Praxis für Logotherapie unterstütze ich Paare dabei, Konflikte nachhaltig zu bewältigen und gemeinsam zu wachsen. Wenn Sie Unterstützung suchen, um Konflikte in der Partnerschaft zu lösen, lade ich Sie herzlich ein, den ersten Schritt zu wagen.

Quellen

  • https://www.parship.de/ratgeber/beziehung/streiten-in-der-beziehung-warum-das-gut-ist/
  • https://iceeft.com/about-us/dr-sue-johnson
  • https://www.viktorfrankl.org/
  • https://www.dgzfp.de/logotherapie