Laut einer Studie des Statistischen Bundesamtes (2021) scheitern in Deutschland etwa 38 % aller Ehen. Die häufigsten Gründe? Kommunikationsprobleme, emotionale Entfremdung und Vertrauensbrüche. Doch das bedeutet nicht, dass Trennung die einzige Lösung ist. Paare, die frühzeitig Unterstützung suchen, haben eine signifikant höhere Chance, ihre Beziehung zu stabilisieren.
Viele Menschen haben Angst, sich Hilfe zu holen. Sie denken, sie müssten ihre Probleme alleine lösen oder befürchten, dass eine Beratung die Dinge noch schlimmer machen könnte. Doch das Gegenteil ist der Fall. Sich Unterstützung zu suchen, ist ein Zeichen von Stärke. Es zeigt, dass Sie bereit sind, aktiv an Ihrer Beziehung zu arbeiten.
Erkennen Sie sich in den folgenden Anzeichen wieder? Dann könnte es an der Zeit sein, zu handeln.
1. Ständige Streitigkeiten ohne Lösung
Früher haben Sie gestritten – aber danach eine Lösung gefunden. Heute drehen sich Ihre Gespräche im Kreis, und keiner fühlt sich verstanden. Laut einer Studie des Max-Planck-Instituts (2019) zählen ungelöste Konflikte zu den Hauptursachen für langfristige Unzufriedenheit in der Ehe. In solch festgefahrenen Situationen kann eine Eheberatung helfen, indem sie Muster aufdeckt und neue Kommunikationsstrategien vermittelt.
2. Emotionale Distanz
Sie waren früher unzertrennlich, doch in den letzten Jahren haben Sie sich verändert? Ihr Partner oder Ihre Partnerin verbringt mehr Zeit auf der Arbeit oder mit Freunden. Sie fühlen sich oft allein gelassen und einsam. Laut einer Studie der Universität Zürich (2018) spielt mangelnde emotionale Nähe bei über 60 % der gescheiterten Ehen eine zentrale Rolle. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie sich von Ihrem Partner entfremden, ist es wichtig, frühzeitig gegenzusteuern.
3. Fehlende oder unbefriedigende Kommunikation
Gespräche drehen sich nur noch um den Einkauf, die Kinder oder Termine. Tiefergehende Gespräche finden kaum noch statt. Eine Untersuchung der Harvard University (2020) zeigt, dass Paare, die sich täglich mindestens 15 Minuten bewusst Zeit für ein echtes Gespräch nehmen, eine deutlich höhere Beziehungszufriedenheit haben. Falls Ihre Kommunikation ins Stocken geraten ist, kann eine Beratung helfen, den Dialog neu zu beleben.