Eheberatung in Nagold und Umgebung

Eheprobleme erkennen: 5 Anzeichen, dass Sie handeln sollten

Es beginnt oft schleichend. Erst sind es nur kleine Meinungsverschiedenheiten, harmlose Diskussionen über Alltägliches. Doch irgendwann merkt man, dass die Gespräche nicht mehr die Tiefe haben, die sie einst hatten. Die gemeinsame Zeit fühlt sich weniger erfüllend an, die Nähe schwindet. Ist das normal? Oder ein Zeichen für größere Eheprobleme?

Hier schreibt

Mein Name ist Karin Roth, und ich bin eine zertifizierte Logotherapeutin mit einer fundierten Ausbildung in Tübingen/Wien und einer weiterführenden Qualifikation in Wertimagination in Salzburg. Mit über 20 Jahren Erfahrung als Co-Pastorin und meiner Tätigkeit im Hospizdienst bringe ich eine tiefe Lebenserfahrung in meine beratende Arbeit ein.

Jede Krisensituation ist eine Chance, dass Sie das eigene Leben unter einem neuen Blickwinkel sehen und Ihre Ressourcen neu entdecken können. Um mit Viktor Frankl zu sprechen: „Die Heimat der Seele ist der Sinn.“

Ich möchte Sie dabei begleiten, Ihre Potentiale freizulegen. Hier erfahren Sie mehr über mich.

Karin Roth Praxis für Logotherapie Nagold

Laut einer Studie des Statistischen Bundesamtes (2021) scheitern in Deutschland etwa 38 % aller Ehen. Die häufigsten Gründe? Kommunikationsprobleme, emotionale Entfremdung und Vertrauensbrüche. Doch das bedeutet nicht, dass Trennung die einzige Lösung ist. Paare, die frühzeitig Unterstützung suchen, haben eine signifikant höhere Chance, ihre Beziehung zu stabilisieren. 

Viele Menschen haben Angst, sich Hilfe zu holen. Sie denken, sie müssten ihre Probleme alleine lösen oder befürchten, dass eine Beratung die Dinge noch schlimmer machen könnte. Doch das Gegenteil ist der Fall. Sich Unterstützung zu suchen, ist ein Zeichen von Stärke. Es zeigt, dass Sie bereit sind, aktiv an Ihrer Beziehung zu arbeiten. 

Erkennen Sie sich in den folgenden Anzeichen wieder? Dann könnte es an der Zeit sein, zu handeln.

1. Ständige Streitigkeiten ohne Lösung

Früher haben Sie gestritten – aber danach eine Lösung gefunden. Heute drehen sich Ihre Gespräche im Kreis, und keiner fühlt sich verstanden. Laut einer Studie des Max-Planck-Instituts (2019) zählen ungelöste Konflikte zu den Hauptursachen für langfristige Unzufriedenheit in der Ehe.  In solch festgefahrenen Situationen kann eine Eheberatung helfen, indem sie Muster aufdeckt und neue Kommunikationsstrategien vermittelt.

2. Emotionale Distanz

Sie waren früher unzertrennlich, doch in den letzten Jahren haben Sie sich verändert? Ihr Partner oder Ihre Partnerin verbringt mehr Zeit auf der Arbeit oder mit Freunden. Sie fühlen sich oft allein gelassen und einsam.  Laut einer Studie der Universität Zürich (2018) spielt mangelnde emotionale Nähe bei über 60 % der gescheiterten Ehen eine zentrale Rolle. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie sich von Ihrem Partner entfremden, ist es wichtig, frühzeitig gegenzusteuern.

3. Fehlende oder unbefriedigende Kommunikation

Gespräche drehen sich nur noch um den Einkauf, die Kinder oder Termine. Tiefergehende Gespräche finden kaum noch statt. Eine Untersuchung der Harvard University (2020) zeigt, dass Paare, die sich täglich mindestens 15 Minuten bewusst Zeit für ein echtes Gespräch nehmen, eine deutlich höhere Beziehungszufriedenheit haben. Falls Ihre Kommunikation ins Stocken geraten ist, kann eine Beratung helfen, den Dialog neu zu beleben.

4. Gedanken an Trennung

Es sind keine konkreten Pläne, aber der Gedanke taucht immer öfter auf. „Wie wäre mein Leben ohne ihn/ohne sie?“ oder „Wäre ich allein glücklicher?“ Laut einer Studie des Deutschen Jugendinstituts (2017) denken über 40 % der Menschen, die eine Trennung erwägen, dass sie in einer Sackgasse stecken. Bevor vorschnelle Entscheidungen getroffen werden, kann eine Reflexion in einer Beratung helfen, Klarheit zu gewinnen.

5. Erschüttertes Vertrauen

Vertrauen ist die Basis jeder Beziehung. Doch was, wenn es durch Lügen oder Untreue erschüttert wurde? Laut einer Untersuchung der University of California (2021) kann gezielte Paartherapie in 75 % der Fälle helfen, Vertrauen wieder aufzubauen. Doch das erfordert ehrliche Gespräche und die Bereitschaft, sich mit den eigenen Ängsten und Verletzungen auseinanderzusetzen.

Wie Sie Ihre Ehe retten können

Eheprobleme bedeuten nicht zwangsläufig das Ende einer Beziehung – sie können auch eine Chance für einen Neuanfang sein. Jeder Mensch und jede Partnerschaft erlebt Phasen der Unsicherheit, doch es gibt Wege, um eine Ehe wieder zu festigen. Studien zeigen, dass Paare, die sich aktiv mit ihren Herausforderungen auseinandersetzen, langfristig eine tiefere Bindung aufbauen können.

Der erste Schritt ist die Erkenntnis: Wenn Sie sich in diesem Artikel wiedergefunden haben, bedeutet das, dass Sie Ihre Ehe wertschätzen und bereit sind, für sie zu kämpfen. Das erfordert Mut und die Bereitschaft, alte Muster zu hinterfragen. Eine professionelle Eheberatung in Nagold oder online kann Ihnen dabei helfen, neue Perspektiven zu gewinnen und gemeinsam Lösungen zu entwickeln.

In meiner Praxis biete ich Paaren einen geschützten Raum, in dem sie offen über ihre Sorgen und Ängste sprechen können – ohne Vorwürfe, sondern mit einem klaren Blick auf mögliche Veränderungen. Dabei setzen wir auf bewährte Methoden, die dabei helfen, Vertrauen neu aufzubauen, Kommunikation zu verbessern und gemeinsame Ziele zu definieren.

Zögern Sie nicht, den ersten Schritt zu gehen. Jeder Tag, an dem Sie aktiv an Ihrer Beziehung arbeiten, ist ein Schritt hin zu mehr Nähe, Verständnis und Verbundenheit. Ich lade Sie ein, diesen Weg nicht alleine zu gehen – lassen Sie uns gemeinsam Lösungen finden.

Unverbindlich Kontakt aufnehmen

Quellen